Skip to content

Wie man eine Website in BeAdmin migriert

Die Migration einer Website zu BeAdmin ist eine einfache Möglichkeit, ein Projekt schnell auf einem Server bereitzustellen, ohne manuelle Einrichtung über Konsole und Konfigurationsdateien. Alle wichtigen Schritte – Erstellen eines Server-Blocks, Hochladen von Dateien und Einrichten der Datenbank – lassen sich mit wenigen Klicks erledigen. In dieser Anleitung gehen wir den Prozess Schritt für Schritt durch.

⚠️ Wichtig

Stellen Sie vor dem Start sicher, dass Sie ein Archiv mit den Website-Dateien und, falls das Projekt eine Datenbank verwendet, deren Dump haben.

Schritt 1. Vorbereitung des Webservers

Zuerst muss der Webserver (NGINX) eingerichtet werden, der die Anfragen an Ihre Website verarbeitet.

Gehen Sie in den Bereich NGINX.

ℹ️ Hinweis

Falls das Modul NGINX noch nicht installiert ist, führen Sie die Installation durch.

Klicken Sie auf ErstellenServer block und füllen Sie die Parameter für Ihre Website aus. Eine ausführliche Anleitung finden Sie im Leitfaden zur Einrichtung eines Server-Blocks in NGINX.

💡 Tipp

Beim Hinzufügen einer Domain können Sie sofort ein kostenloses SSL-Zertifikat über BeAdmin erstellen. Die Domain muss auf die IP-Adresse des Servers zeigen. Ist dies noch nicht der Fall, erstellen Sie zunächst einen Block mit Port 80 (HTTP).

Falls Ihr Projekt eine Datenbank nutzt, wechseln Sie zum Bereich MariaDB.

ℹ️ Hinweis

Falls das Modul MariaDB noch nicht installiert ist, führen Sie die Installation durch.

Klicken Sie auf ErstellenDatenbank, geben Sie einen Namen an und konfigurieren Sie bei Bedarf Zeichensatz und Kollation im Bereich Erweiterte Einstellungen.

Wechseln Sie dann zum Bereich Benutzer, klicken Sie auf ErstellenBenutzer, vergeben Sie Name und Passwort, wählen Sie die erstellte Datenbank aus und speichern Sie.

Die Servervorbereitung ist abgeschlossen.

Schritt 2. Migration von Dateien und Datenbank

Die Website-Dateien können auf verschiedene Arten hochgeladen werden.

Über FTP

Verwenden Sie einen FTP-Client wie FileZilla. Details finden Sie im Leitfaden zur Verbindung mit dem Server über FTP.

Nach der Verbindung laden Sie die Dateien in das Website-Verzeichnis hoch und importieren anschließend die Datenbank.

Über SSH

Stellen Sie eine Verbindung per SSH her. Anleitungen finden Sie im Leitfaden zur Verbindung mit dem Server über SSH.

Kopieren Sie Dateien mit:

shell
rsync -avP root@QUELLE_IP:/pfad/zur/website/ /home/www/ihre_domain/

Ändern Sie den Besitzer der Dateien:

shell
chown beadmin:beadmin -R /home/www/ihre_domain/

Importieren Sie die Datenbank:

shell
mysql -u db_benutzer -p db_name < /home/www/pfad/dump.sql

ℹ️ Hinweis

Der Befehl fragt nach dem Passwort des Datenbankbenutzers.

Über Dateimanager

ℹ️ Hinweis

Bereiten Sie ein Archiv mit den Website-Dateien und dem Datenbank-Dump vor.

Öffnen Sie im Panel den Bereich Dateien, wechseln Sie in den Website-Ordner, klicken Sie auf Hochladen und wählen Sie das Archiv. Nach dem Upload klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Entpacken.

Zum Importieren der Datenbank suchen Sie den Dump, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen In Datenbank importieren. Wählen Sie die zuvor erstellte Datenbank aus und klicken Sie auf Starten.

Schritt 3. Konfiguration und Test der Website

Nach der Migration müssen Sie die Projekteinstellungen anpassen, damit die Website auf dem neuen Server korrekt funktioniert, insbesondere die Datenbankverbindung.

Die Website ist dann über Ihre Domain erreichbar. Sie können sie direkt testen oder vorübergehend die Server-IP in der lokalen hosts-Datei eintragen.

💡 Tipp

Falls die Website einen 403-Fehler anzeigt, überprüfen Sie die Berechtigungen:

  • Verzeichnisse — 755
  • Dateien — 644

BeAdmin © 2025. Alle Rechte vorbehalten.