Skip to content

So richtest du den SMTP-Relay für ausgehende E-Mails ein

In BeAdmin kannst du einen externen SMTP-Server (z. B. Gmail) einbinden, damit das System E-Mails versenden kann — etwa zur Passwortzurücksetzung, zur Übermittlung von Xray-Konfigurationen oder für andere Benachrichtigungen. Das verbessert die Zustellbarkeit und reduziert das Risiko, dass E-Mails im Spam landen.

So richtest du den SMTP-Relay ein:

Schritt 1: SMTP-Serverdaten eintragen

Gehe zu Einstellungen → System und gib die Zugangsdaten deines E-Mail-Servers ein. Aktiviere die Option Server aktiviert — nach dem Speichern wird der Relay automatisch gestartet.

Folgende Werte müssen eingetragen werden:

  • SMTP-Server (Host): z. B. smtp.gmail.com für Gmail
  • Port: 587 (STARTTLS) oder 465 (SMTPS)
  • Benutzername: deine E-Mail-Adresse, z. B. you@gmail.com
  • Passwort: bei Gmail musst du ein App-spezifisches Passwort generieren

💡 Tipp

SMTP-Einstellungen für andere Anbieter (z. B. Outlook, Zoho Mail, iCloud Mail, Fastmail usw.) findest du in der jeweiligen Hilfeseite des Dienstes.

Schritt 2: E-Mail-Versand testen

Danach:

  1. BeAdmin nutzt den eingerichteten SMTP-Relay automatisch für alle ausgehenden E-Mails — z. B. Passwort-Resets oder Systembenachrichtigungen.
  2. Um die Funktion zu testen, melde dich von der Oberfläche ab und fordere einen Link zur Passwortzurücksetzung an. Wenn die E-Mail erfolgreich ankommt, ist der SMTP-Relay korrekt eingerichtet.

⚠️ Wichtig

Wenn du den SMTP-Relay deaktivierst, funktioniert der E-Mail-Versand nicht mehr — auch das Zurücksetzen des Passworts über das Formular ist dann nicht möglich.

Einrichtung abgeschlossen

Dein BeAdmin-Server verwendet nun einen externen SMTP-Relay zum Versand von E-Mails. Das sorgt für eine zuverlässige Zustellung und ermöglicht dem Panel den Versand technischer Benachrichtigungen.

Du kannst die SMTP-Einstellungen jederzeit über Einstellungen → System ändern oder deaktivieren.

BeAdmin © 2025. Alle Rechte vorbehalten.