Skip to content

So richten Sie einen Mailserver mit BeAdmin ein

Mit dem BeAdmin Control Panel können Sie in nur wenigen Klicks einen eigenen Mailserver aufsetzen. Sie haben die Möglichkeit, unbegrenzt viele Postfächer für Ihre Domains zu erstellen, Ihre E-Mails über Roundcube zu verwalten oder Ihre Konten in gängige Mailprogramme von Google, Apple und anderen Anbietern einzubinden.

⚠️ Wichtig

Um einen Mailserver betreiben zu können, benötigen Sie einen Domainnamen. Nur so können E-Mails zuverlässig gesendet und empfangen werden. Eine Domain können Sie bei jedem beliebigen Registrar erwerben. Falls erforderlich, lassen sich später auch mehrere Domains hinzufügen.

Wenn Sie einen frisch installierten Server mit BeAdmin nutzen, müssen Sie zunächst das Mail-Modul hinzufügen. Gehen Sie dazu wie folgt vor.

Schritt 1. Mailserver installieren

Öffnen Sie den Bereich Mail und klicken Sie auf Installieren. Sollten zusätzliche Abhängigkeiten benötigt werden, weist die Oberfläche Sie darauf hin und installiert diese automatisch.

Im Dialogfenster geben Sie anschließend die primäre Domain Ihres Servers an.

💡 Tipp

An dieser Stelle muss eine Standard-Domain angegeben werden. Falls Sie noch keine besitzen, können Sie vorerst eine beliebige eintragen — die Standard-Domain lässt sich später ändern und weitere Domains können hinzugefügt werden.

Nach Abschluss der Installation gelangen Sie direkt zur Verwaltung der Postfächer.

Schritt 2. Mailkonto erstellen

Gehen Sie zu Mail → Konten und klicken Sie auf Konto erstellen.

Im Dialogfenster füllen Sie folgende Felder aus:

  • Kontoname: der Teil der Adresse vor dem @. Wenn Sie z. B. info eingeben und die Domain example.com auswählen, entsteht das Postfach info@example.com.
  • Domain: der Teil der Adresse nach dem @. Bei mehreren eingerichteten Domains können Sie auswählen, welche genutzt werden soll. Ist nur eine Domain vorhanden, wird diese automatisch übernommen.
  • Als Alias erstellen: wandelt das Konto in einen Alias um — also eine Weiterleitung auf ein anderes Postfach. Diese Option ist nur verfügbar, wenn mindestens ein reguläres Konto existiert.

⚠️ Wichtig

Ein Alias ist kein eigenständiges Postfach, sondern eine Weiterleitungsregel. Nach außen wirkt er wie eine normale E-Mail-Adresse, leitet aber alle Nachrichten an das hinterlegte Zielkonto weiter.

  • Passwort: wird für den Zugang zum Konto benötigt. Die Oberfläche akzeptiert keine zu einfachen Passwörter. Für Aliase ist kein Passwort erforderlich.
  • Kommentar: optionales Feld für Notizen.

Wenn alle Angaben gemacht sind, klicken Sie auf Erstellen.

Schritt 3. Roundcube Webmail installieren

Gehen Sie in den Bereich Mail und klicken Sie auf Roundcube installieren.

ℹ️ Hinweis

Für den Betrieb von Roundcube ist PHP in Version 8.0 oder höher erforderlich. Falls PHP noch nicht installiert ist, fordert Sie das System auf, es zuerst einzurichten.

Nach der Installation können Sie Ihre E-Mails direkt im Browser abrufen.

Um den Webclient zu öffnen, gehen Sie zu Mail und klicken Sie auf Roundcube öffnen. Melden Sie sich mit dem Benutzernamen und Passwort eines in Schritt 2 erstellten Mailkontos an und klicken Sie auf Login.

⚠️ Wichtig

Nur reguläre Mailkonten können für den Login genutzt werden. Aliase dienen ausschließlich zur Weiterleitung.

Schritt 4. Externen Mailclient verbinden

Sie können auch beliebige Desktop- oder Mobile-Mailprogramme verwenden, zum Beispiel Thunderbird. Für die Einrichtung geben Sie folgende Parameter an:

  • Host: IP-Adresse oder Domain Ihres Servers
  • IMAP: Port 143
  • SMTP: Port 25
  • E-Mail-Adresse: Ihr Postfach (z. B. info@example.com)
  • Passwort: das Passwort des Mailkontos

BeAdmin © 2025. Alle Rechte vorbehalten.